Schiedsrichter - Sekretäre - Zeitnehmer

Warum soll ausgerechnet ICH Schieds- oder Kampfrichter werden?

Unsere Schiedsrichter:

Heiko SchulzSchulz, H. (LK C)

Dirk HoffannHoffmann, D. (LK E) - Schiedsrichterbeauftragter des HSV 

Mathias SchmidtSchmidt, M. (LK E)

Matthias WeicheltWeichelt, M. (LK E)

Unsere Zeitnehmer/Sekretäre*:


(*Natürlich können alle Schiedsrichter auch als Zeitnehmer/ Sekretäre fungieren!)


Ein paar Informationen zu den Personen, ohne die ein  Regelspielbetrieb nicht möglich wäre.

Schiedsrichter

Ein Handballspiel wird von zwei gleichberechtigten Schiedsrichtern geleitet. In Ausnahmefällen, beispielsweise durch eine kurzfristige Erkrankung, kann ein Spiel auch von nur einem Schiedsrichter geleitet werden. Im Jugendbereich und in den unteren Spielklassen, auch im Erwachsenenbereich, ist in den meisten Regionen nur ein Schiedsrichter vorgesehen. Dies wird dann in den jeweiligen Durchführungsbestimmungen der Verbände geregelt. Ab der Bezirks-, teilweise Landesebene, sind Schiedsrichter prinzipiell nur noch zu zweit auf dem Feld aktiv.

In fast allen Spielklassen, müssen Handballschiedsrichter einen jährlichen Befähigungsnachweis absolvieren. Dieser besteht mindestens aus einem theoretischen Regeltest und kann einen praktischen Teil Lauftest beinhalten. Ziel ist es dabei die physische und psychische Fitness der Schiedsrichter zu überprüfen. Dieser Test ist in den unteren Klassen nicht notwendig.

Sekretäre:

Der Sekretär unterstützt die beiden Schiedsrichter bezüglich der Spielleitung. Er führt das Spielprotokoll, in dem unter anderem Torfolge, Strafen und Auszeiten notiert werden. Änderungen an der Spielerliste werden von ihm bei Bedarf vorgenommen. Gemeinsam mit dem Zeitnehmer kontrollieren die Kampfrichter die Anzahl der Spieler und achten auf Fehler bei Ein- und Auswechselungen. Sie müssen die Schiedsrichter darüber informieren, die dann Sanktionsmöglichkeiten haben.

Zeitnehmer:

Der Zeitnehmer unterstützt die beiden Schiedsrichter bezüglich der Zeitmessung. Beim Handball zählt die Netto-Spielzeit. Deshalb muss der Zeitnehmer unmittelbar auf die Zeichen der Schiedsrichter reagieren und gegebenenfalls die Spielzeit anhalten. Das gilt für Spielunterbrechungen und Auszeiten (Team-Time-Outs [TTO]). Ebenso verwaltet der Zeitnehmer die Hinausstellungszeiten bestrafter Spieler.

Aktuell

präsentiert von:

Ergebnisse:

17.02.19

 SSV Lübbenau : 1.Männer

31:26

Vorschau:

Samstag

02.03.18

 TSV Massen : 1.Männer

13:30 Uhr